Die BauZ! ist ein spannender Kongress mit internationalen ReferentInnen und weitgefächerten Vorträgen zum Thema zukunftsfähiges Bauen im Rahmen der Bauen und Energie Messe Wien.
„BauZ! Kongresse sind seit 2004 kreative Treffpunkte für Fachleute des Bauwesens aus Österreich und anderen Ländern, die, während sie ihre beruflichen Ziele verfolgen, ein Auge sowohl auf die ökologischen wie auch die gesellschaftlichen Folgewirkungen ihrer Tätigkeit haben wollen.“ (Quelle: http://www.bauz.at/, 17.04.2018)
Mit dabei waren dieses Jahr auch die ArchitektInnen Luca Volpi und Cristina Gamboa Masdevall von der LaCol Cooperativa aus Barcelona, welche ihr Projekt „La Borda“ präsentierten, welches wir im Zuge einer Exkursion 2017 besichtigt haben. La Borda beschäftigt sich mit der Beschaffung von sozialem, erschwinglichem und nachhaltigem Wohnungsbau, mit dem Schwerpunkt auf die Wohngemeinschaft selbst. Auf dem Gelände einer ehemaligen Industrieanlage sind teilweise im Selbstbau Wohnungen, Werkstätten und Gemeinschaftsräume entstanden. Des weiteren wurde die WoGen Wohnprojekte-Genossenschaft von Eveline Hendekli präsentiert und weitere Projekte im Bereich klimaaktives Bauen, Dichte und Lebensqualität vorgestellt.
Im Zuge des World Café stellten wir am Runden Tisch unser Toolkit für urbanen Selbstbau vor. Prof. Karin Stieldorf übernahm die Moderation zum Thema „Convivial Practices: Partizipation, Vorfertigung und DIY“. Auch gab unser Partner Herbert Gruber vom Österreichischen Strohballennetzwerk (ASBN) einen spannenden Input zu den Themen ökologisches Bauen und Selbstbauerfahrungen. Zusammen mit Jochen Käferhaus (TB Käferhaus GmbH) konnten wir, passend zum Motto der BauZ! „In Betrieb gesetzt – was kommt ins Laufen?“, dem interessierten Fachpublikum einen Einblick in die Planung und Visionen des Vivihouses gewähren.
Das Toolkit für urbanen Selbstbau fand regen Zuspruch und gab uns die positive Rückmeldung, dass das was wir tun, auch von diesem Planerkreis als zukunftsfähig und sinnvoll wahrgenommen wird.